Hintergrund-Spielszene

127 KB
74 KB

Mit THRONE AND LIBERTY beginnt eine neue Ära für Online-RPG-Gameplay

18.06.2024

Vor langer Zeit zersprang der Stern der Sylaveth und seine Fragmente verteilten sich über das ganze Land. Diese Fragmente gewährten einigen Auserwählten immense Kraft und zogen bösartige Mächte an, die diese Kraft für sich beanspruchen wollten. Jetzt, da sich das Licht auf einen Krieg gegen den Schatten vorbereitet, hängt das Schicksal von Solisium in der Schwebe …

THRONE AND LIBERTY ist ein kostenloses Online Role-Playing Game, das am 17. September 2024 für PC, die Xbox Series X|S und PlayStation 5 erscheinen wird. In dem Spiel vom in Südkorea ansässigen Entwickler NCSOFT begeben sich Spieler auf eine epische Reise, um das weitläufige, dynamische und lebendige Solisium zu schützen, das fast einen eigenen Charakter in der Geschichte des Spiels darstellt. Die Umgebung und Geografie Solisiums verändert sich im Verlauf des Spiels und stellt Abenteurer vor einzigartige Herausforderungen und einmalige Gelegenheiten. Dadurch bleibt das Spielerlebnis spannend und unvorhersehbar.

Versammelt eure Gilde und erobert die Welt

Ihr geht nicht allein auf Entdeckungsjagd in Solisium. In diesem Spiel geht es vor allem um Zusammenarbeit. Von massiven PvP-Kämpfen (Spieler gegen Spieler) hin zu wilden, unvorhersehbaren PvPvE-Dungeons (Spieler gegen Spieler gegen Umgebung), und natürlich nicht zu vergessen den Gilden. THRONE AND LIBERTY ist ein Spiel, in dem Spieler mithilfe von strategischen Entscheidungen überleben und aufblühen. Dabei ist allesentscheidend, welche Bündnisse eingegangen wurden. Ein großer Teil des Spiels kann zwar solo genossen werden, aber wenn ihr einer Gilde beitretet, holt ihr das Meiste aus THRONE AND LIBERTY.

„In THRONE AND LIBERTY können zahlreiche Ziele durch Gilden erreicht werden, zum Beispiel Gildenranglisten, Eroberungsschlachten oder Burgbelagerungen“, so Moonseop Lee, Game Design Director bei NCSOFT. „Gilden bilden das Herzstück von strategischen, kompetitiven Kämpfen. Gildenmitglieder verfolgen Hand in Hand gemeinsame Ziele und profitieren von einem Gildenbelohnungssystem. Dazu zählen der Erhalt von Raid-Gegenständen sowie Belohnungen aus Events, die unter Mitgliedern aufgeteilt werden. Den größten Anreiz einer Gilde bietet allerdings das Gefühl der Dazugehörigkeit. Man weiß stets einen Gefährten an seiner Seite.“

Eroberungsschlachten und Burgbelagerungen sind zwei einzigartige Inhalte, die dafür sorgen, dass THRONE AND LIBERTY in PvP-Kämpfen glänzt. Eroberungsschlachten sind große PvP-Events, in denen Gilden für zwei Auftragsziele gegeneinander antreten: Segenssteine und Zerwürfnissteine. Die Gilde, die einen von beiden Steinen kontrolliert, erhält wertvolle Boni und Gildenressourcen. Außerdem darf sich die Gilde, die einen Zerwürfnisstein besitzt, über die exklusive Gelegenheit freuen, einen täglichen Feldboss herauszufordern. Bei Burgbelagerungen treten Spieler in massiven Kämpfen gegeneinander an, um die Burg zu erobern. In dieser chaotischen, spannenden Erfahrung zählen nicht nur die Zahlen, sondern auch eine ausgefeilte Strategie. Spieler müssen ihre Kräfte taktisch aufteilen, einzigartige Elemente wie Golems wirksam einsetzen und Respawnpunkte sichern, indem sie Wiederbelebungsstätten einnehmen. Auch kleinere Gilden können teilnehmen und Plünderungsstätten einnehmen, um Steuern einzusammeln. Dadurch werden Burgbelagerungen für alle Spieler und alle Gildengrößen zu einem fesselnden Event.

Mit Freunden spielen und neue Widersacher finden

Eroberungsschlachten und Burgbelagerungen sind auf massive PvP-Kämpfe ausgelegt. THRONE AND LIBERTY schafft es aber auch auf interessante Weise, PvP und PvE in einzigartigen PvPvE-Dungeons zu verschmelzen. Damit wollte das Entwicklungsteam einem häufig auftretenden Problem in Koop-Inhalten entgegentreten: Eintönigkeit. „PvE bietet anfangs eine sehr herausfordernde und angenehme Spielerfahrung. Sobald man aber die erforderliche Stufe erreicht hat, wird es oft schnell monoton“, meint Lee. „Selbst die schwierigsten Raids sind zwar beim ersten Mal packend, aber dann nur noch reine Wiederholung, bis Spieler die gewünschten Belohnungen erhalten. PvP führt neue Variablen in monotone Spielsituationen ein.“ Die PvP-Dungeons in THRONE AND LIBERTY gehören zu den Höhepunkten im Spiel, aber dem Entwicklungsteam fällt es schwer, einen Favoriten herauszupicken. „Das ist, als müsste man sich entscheiden, welches Kind das süßeste und liebenswerteteste ist“, witzelt Lee auf die Frage, welcher Dungeon ihm am besten gefällt. „Jeder Dungeon hat eine ganz eigene Atmosphäre und erfordert andere Spielmechanismen. Ich kann es kaum abwarten, welcher am beliebtesten ist.“

Völlige Spielfreiheit

Egal, ob ihr Dungeons an der Seite von Gildenmitgliedern bestreitet oder mit tausend anderen Spielern eine Burg belagert: Kern des Spielerlebnisses ist der Kampf. Außerdem gibt es in THRONE AND LIBERTY viele verschiedene Optionen für das Erstellen von Charakteren und wie ihr mit ihnen in den Kampf zieht.

Anders als andere Online-RPG-Spiele setzt dieses Spiel nicht auf traditionelle Klassensysteme, sondern auf das Zwei-Waffen-System. „Das Problem des traditionellen Klassensystems ist, dass man immer, wenn man eine neue Klasse ausprobieren will, ganz von vorne anfangen muss“, begründet Lee. „Darum erstellen Spieler häufig mehrere Charaktere, die sie gleichzeitig weiterentwickeln wollen. Wenn sie dann aber mit den anderen nicht so richtig vorankommen, konzentrieren sie sich wieder auf ihre eigentliche Klasse.“ In THRONE AND LIBERTY möchten wir eine Umgebung bieten, in denen Spieler aktiv und ohne Einschränkungen neue Dinge ausprobieren können.“

Durch das einfache Ausrüsten von Waffen können Spieler auf die meisten Waffenfähigkeiten zugreifen. Mithilfe des Übertragungssystems können sie ursprünglich für andere Gegenstände erworbene Verbesserungen anderweitig anwenden. Dadurch wird es für Spieler leichter, verschiedene Charaktere auszuprobieren und keinen neu erstellten Charakter aufzugeben, mit dem sie etwas Neues versuchen wollten. Das Zwei-Waffen-System kann bei Spielern zudem das Gefühl erwecken, eine ganz eigene Klasse geschaffen zu haben, indem sie Waffen und Fähigkeiten auf einzigartige Weise kombinieren.

Eine Welt der Wunder erkunden

„Anfangs haben wir die Welt von Solisium im planetarischen Maßstab designt, also weitaus größer als ein Kontinent“, erzählt Gumin Han, Narrative Design Director bei NCSOFT. „Auf dem Planeten Novcrea, Heimat von Solisium, befindet sich die Quelle der magischen Kraft, die für die Fantasie von grundlegender Bedeutung ist.“ Diese Magie ermöglicht es der Welt von THRONE AND LIBERTY, anders zu funktionieren, als es Spieler von sonstigen Online-RPG-Spielen kennen.

„Mithilfe dieser Basis konnten wir ein einzigartiges natürliches Phänomen in THRONE AND LIBERTY definieren und ein uraltes Ökosystem schaffen“, fügte Hoseok Seong, Art Director bei NCSOFT, hinzu. „Infolgedessen entstanden Orte wie Laslan, eine typisch mittelalterliche Hafenstadt, oder Monolith-Einöde, wo fantastische Strukturen in einer scheinbar normalen Wüste koexistieren. Außerdem gestalteten wir unverwechselbare Standorte, wie Vienta, einer Wüstensiedlung mit unterschiedlichen Höhenlagen.“

Solisium ganz individuell bereisen

Das Erkunden von Gegenden mit unterschiedlichen Höhenlagen ist nur ein Beispiel für das neuartige Erlebnis, die Welt von Solisium zu bereisen. Aufgrund der dynamischen Natur des Landes können sintflutartige Regenfälle Überflutungen verursachen und große Gebiete unter Wasser setzen. THRONE AND LIBERTY ermöglicht es Spielern, eine andere Form anzunehmen, um sich in dieser veränderlichen Umgebung fortzubewegen. Dabei können sie sich in die verschiedensten Tiere verwandeln. Bei NCSOFT wurde lange über Verwandlungen im Gegensatz zu traditionellen Reittieren diskutiert.

„Das Entwicklungsteam hat sich die Frage gestellt, was besser ist: etwas Besonderes zu reiten oder selbst etwas Besonderes zu werden“, erklärt Lee. „Um das Hauptaugenmerk auf das‚ besondere Ich‘ zu legen, entschlossen wir uns dazu, die Verwandlung in andere Wesen zu einem Hauptbestandteil von THRONE AND LIBERTY zu machen.“ Aus dem Grund arbeitete das Team hart an möglichst einwandfreien Verwandlungen. Spieler können von einer Klippe springen und beim Fall zu einem fliegenden Vogel werden oder die Form einer Schildkröte annehmen, sobald sie den Ozean berühren. Diese Entscheidungen unmittelbar getroffen werden und erfordern einen blitzschnellen Übergang.

„In anderen Spielen dauert es häufig etwas länger, bis der Übergang zu einem Reittier abgeschlossen ist. Aber in THRONE AND LIBERTY haben wir uns viel Mühe gegeben, diesen Übergang so nahtlos wie möglich und ohne Verzögerungen und Unterbrechungen zu gestalten, da man selbst zu einer Kreatur wird“, erklärt Lee. „Neben den bereits genannten Formwandlungen bietet das Spiel noch weitere Arten der Verwandlung, die innerhalb der Geschichte Teil eines magischen Systems sind. Spieler können sich nicht nur in Tiere, sondern auch magische Kreaturen, Golems und verzauberte mechanische Einheiten verwandeln.“

NCSOFT und Amazon Games als harmonisches Gespann

Die Entscheidung von NCSOFT und Amazon Games, THRONE AND LIBERTY in den Westen zu holen, war für beide Firmen, aber ganz besonders für das Spiel von großem Vorteil. Ein neues Publikum, vor allem, wenn es global ist, bedeutet neues und wertvolles Feedback, was das Spiel weiter voranbringt.

„Auch wenn einige internationale Spieler das Erlebnis bereits auf koreanischen Servern genießen, haben wir nicht oft die Gelegenheit, umfassende Rückmeldungen zu sammeln und auszuwerten“, erläutert Moonyoung Kap, THRONE AND LIBERTY Camp Captain bei NCSOFT. „Dank der Zusammenarbeit mit Amazon Games erhielten wir Feedback von einer breiten Masse globaler Nutzer. Amazon Games stempelte Benutzerbedürfnisse nicht einfach als Forderungen ab. Sie haben unser Team anhand verschiedener Berichte und Daten davon überzeugt, warum bestimmte Änderungen notwendig waren und wie viele Nutzer sie begrüßen würden.“

Daniel Lafuente, Globalization Design Manager bei Amazon Games, sieht das genauso. „Vom ersten Tag an haben wir eng mit NCSOFT kooperiert, um sicherzugehen, dass THRONE AND LIBERTY auch bei einem globalen Publikum ins Schwarze trifft. Wir führten gemeinsam mehrere öffentliche Testphasen durch, um uns die Meinung von Spielern weltweit einzuholen. Dank dieser Erkenntnisse konnten wir mit NCSOFT die Richtung des Spiels im Laufe des letzten Jahres bedeutend prägen.“ Beiden Teams war es wichtig zu erfahren, was Spieler denken. Das verhalf ihnen dazu, in der Vorbereitungsphase entsprechende Anpassungen vorzunehmen, bevor das Spiel im September im Westen veröffentlicht wird. „Unterm Strich wollten wir alle das Kernerlebnis verbessern und gleichzeitig die Seele dessen bewahren, was THRONE AND LIBERTY so großartig macht“, führt Lafuente aus.

Vorfreude auf die Veröffentlichung

Große Mehrspieler-Schlachten, eine dynamische, sich verändernde Welt, Gestaltwandlungen … um nur einen kleinen Teil von dem zu nennen, was THRONE AND LIBERTY zu bieten hat, wenn das Spiel am 17. September veröffentlicht wird. Eifrige Spieler können aber auch schon früher Einblicke aus erster Hand erhaschen. Die offene Beta läuft vom 18. bis zum 23. Juli. Weitere Einzelheiten über die Beta findet ihr auf der THRONE AND LIBERTY Website.

Die Teams von Amazon Games und NCSOFT können kaum erwarten, dass Spieler in die Welt von Solisium eintauchen. Sie platzen vor Neugier, was die Fans am meisten anspricht. Beide haben jedoch schon ihre eigenen Vermutungen aufgestellt.

„Für viele bietet THRONE AND LIBERTY eine reibungslose Spielerfahrung, selbst in den Umgebungen, in denen viele Spieler aufeinandertreffen. Das ist eine der Stärken des Spiels“, legt Lee dar. „Ein Mehrspieler-Online-RPG-Spiel zeichnet im Vergleich zu einem Einzelspieler-Abenteuer die große Anzahl an Spielern aus. Darum sind wir sehr stolz auf die technischen Fertigkeiten unseres Entwicklungsteams. Darüber hinaus bietet das Spiel viele einzigartige unterhaltsame Elemente, was das Inhaltsdesign angeht. Außerdem sind neue, noch nicht veröffentlichte Inhalte geplant.“

„Das Spiel basiert auf ein paar wirklich leistungsstarken Technologien, die massive PvP-Kämpfe und Events, in denen Tausende von Spielern gegeneinander antreten, sowie das reibungslose Erlebnis, das wir alle lieben gelernt haben, möglich machen“, so Lafuente. „Ich liebe das Streben nach Größe und Spektakel, aber am meisten begeistert mich die der Fokus auf die Community. THRONE AND LIBERTY hat ein außergewöhnlich tiefschichtiges Gildensystem, mit dem Spieler sich gemeinsam mit Freunden Herausforderungen stellen können. Es ist die perfekte Mischung aus modernen Funktionen für das Zusammenspiel auf so einer großer Ebene.“

Mehr Informationen zur offenen Beta im Juli und über das Spiel selbst gibt es auf der THRONE AND LIBERTY Website. Spieler können kostenlos in die Welt der Wunder von Solisium eintauchen, wenn Amazon Games THRONE AND LIBERTY am 17. September veröffentlicht.